Wie wir uns täglich die Zukunft versauen
Raus aus der Kurzfrist-Falle
Wir konsumieren und faulenzen uns arm und krank, weil wir uns lieber im Heute wohlfühlen als im Morgen. Wir haben gute Ziele und Vorsätze, aber wenn der Tag gekommen ist, scheitern wir. Wir schädigen unsere Unternehmen und ruinieren unsere Staatsfinanzen, weil vor allem das Jetzt zählt. Wir greifen in unfassbarem Maße in die Biosphäre ein, weil uns der Gewinn heute wichtiger ist als unser Leben morgen. Wie kann es sein, dass wir uns so zukunftsdumm verhalten?
Jedem ist klar: Menschen und Organisationen sind nachweislich viel gesünder und erfolgreicher, wenn sie nicht das schnelle Wohlgefühl und den kurzfristigen Gewinn, sondern das langfristige Wohl zum Maßstab ihrer Entscheidungen machen. Doch genau dafür ist der Mensch nicht gemacht. Unser Gehirn ist gebaut für ein Leben im Hier und Jetzt.
Pero Mićić nimmt die Leser mit auf eine Erkenntnisreise und sucht nach Lösungen für unsere Gesellschaft, für Unternehmen, für uns alle. Wenn wir jetzt lernen, uns zukunftsintelligent zu verhalten, ist es noch nicht zu spät.
336 Seiten, EUR 19,99, ISBN 978-343020-1605
ausgezeichnet mit dem getAbstract International Book Award 2014
Der getAbstract International Book Award ist ein begehrter Literaturpreis speziell für Autoren von Sachbüchern zu Wirtschaftsthemen. Jedes Jahr beurteilen die Herausgeber von getAbstract über 10.000 Wirtschaftsbücher in englischer und deutscher Sprache, die einen signifikanten Einfluss auf die Bereiche Führungsqualitäten und Geschäftsleitung, Strategie, Vertrieb und Marketing, Personal, Wirtschaft und Politik, Finanzen und Karriereentwicklung hatten.
Seit 2001 hat getAbstract den Preis so angesehenen Autoren wie Joseph Stiglitz, Nassim Nicholas Taleb, Peter Sloterdijk, Gunter Dueck, Gerd Gigerenzer oder Alain de Botton verliehen.
Stimmen zum Buch
Harvard Business Manager
Das Buch ist eine unterhaltsame Betrachtung unserer Zeit und des Umgangs mit ihr. Vielleicht sollte der Homo praesens dieses Buch doch lesen, denn es deckt die Fallen des Jetzt auf.
Handelsblatt
Der sprachlich flapsige Titel des Buches gibt den Ton vor: Der Autor schreibt flüssig im Reportagestil, niemals langweilig, mit vielen Details und noch mehr Beispielen und schafft es, sein Memento zu transportieren.
Thomas Lünendonk, Lünendonk GmbH
Er zeigt auf, dass das Leben im „Hier und Jetzt“ durchaus seinen Charme hat, dass wir aber nur mit Lernen aus der Vergangenheit, Zukunftsintelligenz und dem Bemühen, sich immer wieder mit dem „Bald und Morgen“ auseinanderzusetzen, als Individuen, Gesellschaften und Erde eine Chance haben, die existenziellen Herausforderung der Zukunft zu meistern – damit wir überhaupt eine Zukunft haben! Das Buch (…) ist für jeden Verantwortlichen in Wirtschaft und Gesellschaft eine spannende und hilfreiche Pflichtlektüre.
Dr. Heinrich Stuckenschneider (ehemals Siemens Pictures of the Future)
Ihr Anliegen, dass durch die Kurzfristigkeit der Welt viel zerstört und selbst die Grundlagen der menschlichen Existenz bedroht sind, ist sehr gut recherchiert und belegt. Die Klarheit, mit der Sie dieses Thema begründen, ist sehr überzeugend. Was ich besonders schätze, ist, dass Sie den Bogen vom Individuum, über Organisationen bis zur globalen Gesellschaft schlagen und dieses konsequent argumentieren. Dazu meine volle Anerkennung und meinen Glückwunsch!wir überhaupt eine Zukunft haben! Das Buch (…) ist für jeden Verantwortlichen in Wirtschaft und Gesellschaft eine spannende und hilfreiche Pflichtlektüre.
Trendscanner
Die Mittel, das Kurzfristdenken zu überwinden, sind einfach, wenn man sie kennt. Wenn Sie einen halben Tag Lese-Zeit investieren wollen (…), lohnt sich die Lektüre von Mićićs neuem Buch. Er schreibt aus der Sicht des Praktikers und mit guten Beispielen, was Unternehmer und Manager tun können, um mehr Zeit und Energie für die Gestaltung der Zukunft frei zu bekommen.
Amazon Rezensionen
- Die Gedanken des Autors sind gut nachvollziehbar und seine Argumentation schlüssig.
- Für mich bot das Buch einen klaren Erkenntnisgewinn und ich kann es jedem empfehlen, der sich für die Thematik interessiert.
- Eine beeindruckende Sammlung vom Vergehen der Menschheit an der Menschheit.
- Für alle, die endlich aus der Kurzfristfalle herauswollen, Tipps und Tricks für die Langlebigkeit und vor allem zu einem Future Me werden wollen, das ideale Werk!
- Das Buch ist wissenschaftlich fundiert. Man erhält Quellenangaben und am Ende sogar Internetseiten mit zusätzlichen Angaben. Obwohl das Buch ein Sachbuch ist, habe ich mich gut unterhalten gefühlt und viel nachgedacht.
- Dieses Buch sollte alle unsere Politiker einmal lesen. Vielleicht würde das Buch manche zum stärkeren Nachdenken anstoßen. Aber auch für Unternehmer und Führungskräfte ist das Buch lesenswert. Und für alle Menschen, die meinen, dass in unserer Welt etwas falsch läuft. Dass wir auf Kosten anderer gut leben.
- Der Schreibstil war angenehm zu lesen und absolut nicht trocken. Das Buch ist auch für jene leicht verständlich, die sich noch nicht mit der Materie befasst haben.
- Ein höchst spannendes und aufschlussreiches Buch, das hoffentlich viele Leser findet. Es hilft dabei das eigene Denken und Verhalten zu reflektieren und hinter die Kulissen zu blicken.
- Mit seinem provokanten Titel legt Mićić den Finger in die Wunde. Er zeigt anschaulich, wie und warum wir im Kleinen und im Großen immer wieder in Kurzfristfallen tappen – von der eigenen Gesundheit bis zu globalen Problemen. Gleichzeitig macht er Mut wie man es besser machen kann.
- Der Autor schafft es dabei auch komplizierte Zusammenhänge einfach und anschaulich rüber zu bringen, so dass sich das Buch erstaunlich leicht liest.Das Buch ist jeden zu empfehlen, der ein Team, eine Organisation oder ein Unternehmen führt. Einerseits, um selbst besser zu entscheiden und zu handeln. Andererseits auch weil es zeigt, wie zukunftsorientierte Führung dazu beitragen kann, dass jeder einzelne Mitarbeiter erfolgreicher und zugleich zufriedener in seinem Job wird.
- Dieses Sachbuch ist alles andere als trocken und verstaubt, es ist aktuell, erschreckend und augenöffnend. Pero Micic erläutert anhand vieler Beispiele aus unserem täglichen Leben, aber auch aus unserer Vergangenheit, wie unfähig wir Menschen sind, wenn es um langfristig sinnvolle Planung geht.
- Das Buch sollte Pflichtliteratur in der Schule werden!
- Der Autor nennt es eine „Erkenntnisreise“, was ich bestätigen kann. Im ersten Teil bekommt man so richtig um die Ohren gehauen, was der Kurzfrist-Mensch alles anrichtet. Und das ist ziemlich heftig.
- Wer hat sich nicht schon über das Kurzfrist-Denken in der Politik geärgert? Wer hat sich nicht schon über mangelnde Weitsicht bei vielen Unternehmen gewundert? Das Buch von Micic gibt uns darauf eine schlüssige Antwort. Wir alle, jeder von uns muss raus aus der Kurzfrist-Falle.
- Fazit: Unterhaltsamer Stoff zum Nachdenken. Das perfekte Geschenk für wache Bürger.
- Ein Buch das sowohl aufrüttelt als auch hilft! Gut recherchiert, begründet und formuliert.
- Sehr, sehr hilfreich, sowohl für Privatmenschen aber ganz besonders für Führungskräfte weil das was für den Einzelnen gilt auch Gruppen/Unternehmen/Politik übertragen wird.
- Mićić zeigt, wie wir Verantwortung für unsere persönliche Zukunft und die Zukunft vieler, von der Familie bis zur gesamten Menschheit, übernehmen können. Der Kurzfristfalle, also der schnellen Belohnung/Befriedigung unserer Bedürfnisse, stellt er wirksame Strategien gegenüber, unseren Willen zu erweitern und davon langfristig zu profitieren. Ein inspirierendes Buch!
- Ein interessantes und hilfreiches Buch für alle, die gerne die Zusammenhänge unseres Lebens besser verstehen möchten.