Hier finden Sie aktuelle Veröffentlichungen unserer Experten zum Zukunftsmanagement, zu zukunftsweisender Führung, zur Wirkung einer motivierenden Vision und zukunftsrobusten Strategie.
Wenn Sie sich mit uns vernetzen möchten, folgen Sie uns in den Sozialen Medien.
Oder nehmen Sie direkt mit unseren Experten, den Senior FutureManagern und den FutureManagern Kontakt auf.
September 2015, Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt
Enno Däneke beantwortet auf "Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt" die Frage Wie sehen die Verkehrslösungen der Zukunft aus?
Eigenständiges Altwerden mit Hightech
Im Herbst Jahr 2067 werde ich 100 Jahre alt. Ich hoffe, dieses Alter nicht nur zu erreichen, sondern es auch genießen zu können.
Alternativlosigkeit existiert nicht
Wer sagt, es gäbe keine Alternativen, dem fehlt es an Mut oder an kreativer Vorstellungskraft – oder an beidem.
Zukunftsmarkt Digitale Bildung
Bildungsinhalte werden verstärkt virtualisiert und Bildungsräume durch die Digitalisierung zunehmend in Frage gestellt. In Zukunft lernen wir ortlos, frei von festgelegten Stundenplänen und mit anderen vernetzt.
Zukunftsmarkt Prävention
Wie könnte ein Gesundheitssystem aussehen, das nachhaltig die zukünftigen Potenziale von Präventionen nutzt und wirksam Innovationen begünstigt?
Transhumanismus
Was bringt die Zukunft für den Menschen? Wir stellen diese Frage oft sehr allgemein, denken an die großen Veränderungen, die durch Klimawandel, eine wachsende Weltbevölkerung, durch Kriege oder schwindende Vorkommen der bislang genutzten Ressourcen hervorgerufen werden.
Smart cars are coming fast
In den nächsten zehn bis 20 Jahren steht die Automobilindustrie vor großen, zum Teil radikalen Veränderungen. Wie in fast allen Branchen wird die Digitalisierung auch die Art und Weise, wie wir Fahrzeuge nutzen, nachhaltig verändern.
Das Büro als Denkraum
Leistung und Ergebnisorientierung ohne Präsenz: 'Agile Working' ist auf dem Vormarsch. Wird der klassische Büroarbeitsplatz im Jahr 2025 überflüssig sein? Und was bedeutet das für Arbeitgeber, Bauunternehmen, Büromöbelhersteller, IT-Dienstleister etc.?
Smart Industry
2025: Europa als attraktiverer Produktionsstandort – ein gigantischer Industriepark smarter, ökologisch nachhaltiger Fabriken? Die Digitalisierung der Industrie gilt als Hoffnungsträger der westlichen Industrienationen. Welche Chancen in Zukunftsmärkten und welche neuen Geschäftsmodelle eröffnet die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0)?
Die digitale Jobvernichtung
Seit jeher haben Innovationen und technologische Umbrüche gravierende Auswirkungen darauf gehabt, wie, wo und mit welchem Selbstverständnis der Mensch seiner Arbeit nachgeht.
Werfen wir einen Blick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und auf die Bedrohungen und Chancen, die sich daraus ergeben. Wovon werden wir eigentlich morgen leben, wenn intelligente Maschinen und Algorithmen unsere Arbeit machen?