Hier finden Sie aktuelle Veröffentlichungen unserer Experten zum Zukunftsmanagement, zu zukunftsweisender Führung, zur Wirkung einer motivierenden Vision und zukunftsrobusten Strategie.

Wenn Sie sich mit uns vernetzen möchten, folgen Sie uns in den Sozialen Medien.
Oder nehmen Sie direkt mit unseren Experten, den Senior FutureManagern und den FutureManagern Kontakt auf.

Gibt es vielversprechende Beispiele, in denen künstliche Intelligenz in der Medizin den Menschen helfen kann?

Wie hilft KI den Menschen in der Medizin?

Gibt es vielversprechende Beispiele, in denen künstliche Intelligenz in der Medizin den Menschen helfen kann?

Mehr Zukunftssicherheit für Ihr Unternehmen

Mehr Zukunftssicherheit für Ihr Unternehmen: Praxisfälle, was ein zukunftssicheres Unternehmen ausmacht. Der Masterplan für Ihre Zukunftssicherheit!

Regionalbanken - kommt die Zukunftsstrategie nicht vom Verband?

Regionalbanken – kommt die Zukunftsstrategie nicht vom Verband?

Regionalbanken müssen sich zwingend Gedanken darüber machen, wofür sie da sind. Erstellen Sie Ihre Zukunftsstrategie!

Nach der Pandemie - Leben mit Corona

Wie Sie sich jetzt optimal für die Post-Corona-Ära positionieren

Haben Sie eine Post-Corona-Strategie? Wie Sie gestärkt aus der Krise hervorgehen und in eine Ära des Erfolgs aufbrechen.

Was kann man heute tun, um die Chancen der “Circular Economy“ zu nutzen?

Was kann man heute tun, um die Chancen der “Circular Economy“ zu nutzen?

Das Thema Circular Economy gewinnt rasant an Relevanz. Jedes Unternehmen muss sich mit diesem Trend auseinandersetzen.

Künstliche Intelligenz in der Logistik verkürzt Lieferzeiten

Künstliche Intelligenz in der Logistik verkürzt Lieferzeiten

Künstliche Intelligenz spielt in der Logistik in zwei Bereichen eine besondere Rolle. Welchen Einfluss hat das auf Ihre Zukunftsstrategie?

Wird die Circular Economy kommen?

Wird es zu einer Circular Economy kommen?

Es braucht dringend andere Ansätze, um den Weg zu gehen, “circular“ zu werden. Das heißt den klassischen Verbrauch durch einen ewigen Kreislauf zu ersetzen. Wiederverwendung und Recycling sind wesentliche Ansatzpunkte, um diese Transformation zu realisieren. Sie reichen aber nicht aus.

Wie man für Regionalbanken neue Geschäftsfelder denken kann

Wie man für Regionalbanken neue Geschäftsfelder denken kann

Welche Möglichkeiten ergeben sich für Regionalbanken, wenn man sich das alte Grundprinzip der Altersvorsorge vor Augen führt?