
Kostenloses Hörbuch
Wir leben in einer Zeit, in der nichts mehr voraussagbar und kein Unternehmen oder Job mehr sicher ist. Pero Mićić teilt mit dir seinen Masterplan für Zukunftssicherheit – als kostenloses Hörbuch auf Spotify.
Unsere Mission ist, möglichst viele Unternehmer/innen und Führungskräfte wie dich zu inspirieren und zu unterstützen. Mit Zukunftswissen, Zukunftsstrategien und Führungsmethoden. Damit du dein Team und Unternehmen mit mehr Weitsicht, mit einem glaubwürdigen und anziehenden Zukunftsbild und mit soliden wie innovativen Zukunftsstrategien führen kannst. Für mehr Zukunftsfreude.
Damit dein Unternehmen ein zukunftssicheres “Bright Future Business” bleibt oder wird.
Wir leben in einer Zeit, in der nichts mehr voraussagbar und kein Unternehmen oder Job mehr sicher ist. Pero Mićić teilt mit dir seinen Masterplan für Zukunftssicherheit – als kostenloses Hörbuch auf Spotify.
Viele Unternehmer leiden an “Neomanie”. Sie suchen immer nach dem ganz Neuen, dem noch nie Dagewesenen. Dabei existieren die meisten Innovationen über Jahrzehnte und Jahrhunderte, bevor sie zur Grundlage eines erfolgreichen Geschäftsfelds werden.
Vortrag von Prof. Dr. Pero Mićić (Aufzeichnung). Die derzeitigen Entlassungen, Werkschließungen und Streiks in der europäischen Automobilindustrie sind leider erst der Anfang. Der europäischen und vor allem der deutschen Wirtschaft droht die nächste Disruption: Robotaxis.
Der McKinsey-Report „The Next Big Arenas of Competition“ identifiziert 18 Branchen und Technologien, die bis 2040 die Weltwirtschaft prägen werden, darunter KI, Elektrofahrzeuge, Robotik und Weltraumwirtschaft. Diese Arenen des Wettbewerbs zeichnen sich durch hohes Wachstum aus und könnten Gewinne in Billionen-Höhe generieren.
Der IDTechEx Technology Innovations Outlook 2025-2035 ist ein umfassender Report, der technologische Trends und Innovationen analysiert, welche die nächsten zehn Jahre prägen werden. Dazu gehören Zukunftstechnologien wie autonomen Fahrzeuge, nachhaltige Materialien, 6G und Quantencomputer.
Vortrag von Jonas Lünendonk: In diesem Vortrag zeigt der Experte für Data Science Prinzipien und Strategien, mit denen mittelständische Unternehmen von KI profitieren können.
Die Vision, Blinden das Sehen zurückzugeben, rückt dank der innovativen Technologie von Neuralink in greifbare Nähe. Neuralinks Gründer, Elon Musk, beschreibt die Funktionsweise des Geräts als revolutionär: Es zielt darauf ab, das visuelle Zentrum des Gehirns direkt anzusprechen, um das Sehvermögen wiederherzustellen.
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz und Roboter zunehmend menschliche Arbeitskraft ersetzen? Wie erzielen Menschen Einkommen ohne klassische Arbeit? Und wie können wir neue Formen von Einkommen überhaupt finanzieren? Antworten gibt Prof. Dr. Pero Mićić im Video.
Der Innovationsindikator 2024 zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich weiter an Innovationskraft verliert – und wie sich das ändern lässt. Der Bericht beleuchtet die Bereiche aktuelle Innovationskraft, technologische Zukunft und nachhaltiges Wirtschaften. Führungskräfte erhalten wertvolle Einblicke für strategische Entscheidungen.
Eine Welle an Kritik und Erklärungen zur Krise bei VW läuft gerade durch die Medien. Von den einen heißt es „jetzt rächt es sich, dass
Wo führst du dein Team eigentlich hin? Wie soll dein Unternehmen in Zukunft aussehen? Vielleicht hast du ja schon eine klare Antwort auf diese Frage.
Prognosen zufolge könnten humanoide Roboter bis 2050 weltweit Millionen von Arbeitsplätzen übernehmen. Welche Branchen werden besonders betroffen sein? Welche Unternehmen werden profitieren? Aufschluss gibt ein detaillierter Bericht von Morgan Stanley.
Der Bericht „Building Prosperity“ der Ellen MacArthur Foundation zeigt, wie die Kreislaufwirtschaft den europäischen Wohlstand fördern kann. Durch effizientere Ressourcennutzung in Bau und Stadtentwicklung könnten bis 2035 jährliche Vorteile von über 700 Milliarden Euro erzielt werden.
Erst das Problem vor dem Problem lösen Wenn „keine Zeit für Zukunft und Strategie“ wirklich dein Problem ist, dann musst du genau dieses Problem zuallererst
Die World Population Prospects (WPP) der Vereinten Nationen (UN) sind eine der wichtigsten und umfassendsten Quellen für Informationen über demografische Entwicklungen weltweit. Sie bieten eine fundierte Grundlage für die politische, soziale, wirtschaftliche und unternehmerische Planung und Gestaltung.
So gut wie alle Unternehmen klagen über den Fachkräftemangel. Dabei ist eine hohe Anziehungskraft auf exzellente Mitarbeitende eines der acht zentralen Merkmale eines zukunftssicheren Unternehmens. Ich habe dazu mit Stefan Dietz gesprochen. Er unterstützt seit Jahrzehnten Unternehmen dabei, großartige Arbeitgeber zu werden.
Singt das Lied der Nachhaltigkeit … aber kämpft hart dagegen im Hintergrund. Dieser Bericht von InfluenceMap offenbart einige interessante Informationen, die ich zu interpretieren wage:
Wer ein Auto, Boot oder Motorrad fahren will, braucht einen Führerschein. Warum sollten deine Mitarbeiter in deinem Unternehmen wirken dürfen, wenn sie nicht mindestens einen Bachelor in der Zukunftsstrategie gemacht haben?
Der BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e.V. hat in einem Multiklienten-Projekt in seinem Arbeitskreis Digitalisierung mit über 20 Unternehmen eine Vision und ein Zukunftsbild einer digitalen datenbasierten Gesundheitsversorgung aus Sicht der MedTech-Industrie entwickelt.
Energie wird immer nachhaltiger und billiger. Das glauben viele nicht. Aber die Realität sieht genau so aus. In den letzten zehn Jahren hat die Cleantech-Branche ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Der neue RMI-Report zeigt, dass nachhaltige Energie auch in Zukunft exponentiell wachsen wird.
20.08.2025: 17:30 – 18:30 Uhr
Talkshop für neue Mitglieder
Die FutureManagementGroup AG stellt alle Megatrends in einem vielfach erfolgreich eingesetzten Trend-System zur Verfügung. So werden Ihr Job und Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig und Ihre Entscheidungen besser!
Prof. Dr. Pero Mićić leitet Sie in 7 Videos in 60 Minuten an, die Zukunft Ihres Unternehmens mit dem Eltviller Modell neu zu denken. 15 konkrete Maßnahmen für Ihre robuste und innovative Zukunftsstrategie.
Kontakt