Studie „Value in Motion“: Wandel als Chance für Wertschöpfung

Die PwC-Studie „Value in Motion“ analysiert, wie tiefgreifende Veränderungen in Technologie, Klimawandel und globalen Märkten Unternehmen dazu zwingen, ihre Geschäftsmodelle neu zu denken. Im Fokus steht die Reorganisation traditioneller Branchenstrukturen hin zu dynamischen, vernetzten Ökosystemen („Domains“), die auf grundlegende menschliche Bedürfnisse wie Mobilität, Energie, Ernährung und Gesundheit ausgerichtet sind.

Bei „Value in Motion“ handelt es sich um eine globale Studie, die auf einer Kombination aus datenbasierter Szenarioanalyse, quantitativer Modellierung und Experteneinschätzungen basiert

Kernaussagen
  • Branchenübergreifende Ökosysteme: Die Grenzen zwischen Sektoren verschwimmen. Beispielsweise arbeiten Automobilhersteller, Energieversorger, Technologieunternehmen und Batterieproduzenten gemeinsam im neuen Mobilitätsökosystem zusammen, um innovative Lösungen zu schaffen.
  • Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber: PwC prognostiziert, dass KI das globale Wirtschaftswachstum bis 2035 um bis zu 15 % steigern könnte. Allerdings hängt dieser Zuwachs von verantwortungsvoller Implementierung, klarer Governance und dem Aufbau von Vertrauen ab.
  • Klimarisiken als wirtschaftliche Herausforderung: Klimarisiken könnten die globale Wirtschaftsleistung bis 2035 um nahezu 7 % reduzieren, wenn keine wirksamen Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
  • Dringender Handlungsbedarf: Unternehmen stehen unter erheblichem Druck, sich neu zu erfinden. Allein im Jahr 2025 könnten Umsätze in Höhe von 7,1 Billionen US-Dollar zwischen Unternehmen verlagert werden, was die Notwendigkeit für strategische Anpassungen unterstreicht.
Empfehlungen für Unternehmen
  • Innovation von Geschäfts- und Betriebsmodellen: Unternehmen sollten ihre Strukturen überdenken, um agiler und anpassungsfähiger zu werden.
  • Technologische Integration: Die Nutzung von KI, IoT und anderen Technologien kann neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen.
  • Nachhaltigkeit als Kernstrategie: Die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil.
  • Kooperation über Branchengrenzen hinweg: Partnerschaften mit Unternehmen aus verschiedenen Sektoren können innovative Lösungen fördern.
Ihr Geschäftsmodell 2035 gestalten

Zusätzlich zu den strategischen Empfehlungen bietet PwC auch eine Vielzahl inspirierender Geschäftsmodell-Ideen für jede Domain bis 2035.

Weitere Informationen und detaillierte Analysen finden Sie auf der offiziellen PwC-Seite zu „Value in Motion“

Letzte Beiträge

What is special about the FMG?
What is special about the FMG?

Die FutureManagementGroup AG stellt alle Megatrends in einem vielfach erfolgreich eingesetzten Trend-System zur Verfügung. So werden Ihr Job und Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig und Ihre Entscheidungen besser!

What is special about the FMG?

Prof. Dr. Pero Mićić leitet Sie in 7 Videos in 60 Minuten an, die Zukunft Ihres Unternehmens mit dem Eltviller Modell neu zu denken. 15 konkrete Maßnahmen für Ihre robuste und innovative Zukunftsstrategie.