Das Leben nach der Corona-Pandemie: Vier Szenarien zur Zukunft von Gesellschaft und Arbeitswelt
Wie könnten unterschiedliche Zukünfte nach der Covid-19-Pandemie aussehen? Wie werden wir leben und arbeiten? Und für welche unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen stellen wir bereits heute die Weichen? Die Antworten auf diese Fragen sind alles andere als sicher.
Wie gehen Sie mit Überraschungen um, die die Zukunft bringt?
Überraschungen im Markt frühzeitig zu erkennen, stellt eine große Herausforderung dar. Anregungen und Eindrücke von außerhalb sind unverzichtbar, wenn Sie auf Überraschungen der Zukunft vorbereitet sein wollen.
Wann setzt sich endlich der 3D-Druck in der Logistik durch?
Es wird also immer mehr Bereiche geben, in denen 3D-Druck finanziell attraktiv sein wird. Das heißt, kostenseitig wird der 3D-Druck in immer mehr Bereichen mit den uns bisher bekannten klassischen Herstellungsverfahren mithalten können.
Kundenanforderungen in der Logistik: Was werden die Endkunden in Zukunft anders erwarten?
Die Anforderungen, die Endkunden an Logistikunternehmen stellen, werden in Zukunft massiv zunehmen – wie können wir uns darauf vorbereiten?
Brauchen Logistik-Dienstleister neue Strategien für die Zukunft?
Wie kann Ihre Zukunftsstrategie wirklich robust werden? Enno Däneke erklärt die wichtigsten Eckpfeiler im Videobeitrag.
Make your vision work! Wie Sie Ihre Vision erfolgreich umsetzen
Auch die beste Vision nutzt nichts, wenn Sie diese nicht wirksam vermitteln. Und zwar so, dass sie in den Köpfen, Herzen und Händen Ihrer Mitarbeiter ankommt und im Tagesgeschäft als Zukunftsbild konsequent anvisiert wird.
Autonome LKW – Was machen die Fahrer?
Die nächsten zehn Jahre werden den Gütertransport auf der Straße radikal verändern. Wo es sie noch gibt, werden die Fahrer völlig neue Rollen einnehmen. Der Transport der Zukunft ist intelligent, vernetzt und automatisiert. In der öffentlichen Debatte wird der Einsatz autonomer Nutzfahrzeuge nicht so stark diskutiert wie das Thema automatisierter Pkw. Wahrscheinlich, weil es die […]
5 Visionskandidaten für Automobilzulieferer
Digitalisierung, Elektrifizierung und autonomes Fahren sowie neue Zielgruppen und Nutzungsformen von Mobilitätsangeboten eröffnen Automobilzulieferern in den nächsten Jahren zahlreiche Chancen. Doch welche davon passen zum jeweiligen Unternehmen, d. h. seiner Kultur, seiner Mission, seiner Positionierung und seinen Geschäftsmodellen?
Interview: Entwicklung der Digitalisierungsstrategie für die Verkehrsbetriebe Zürich
Dr. Pero Mićić geht im Gespräch mit Simon Räbsamen (VBZ) und Enno Däneke (FMG) der Frage nach, wie sich die Verkehrsbetriebe Zürich erfolgreich auf eine digitale Zukunft ausgerichtet haben.