Fuád Abuschuscha
Früher war alles besser! Oder?
Viele Menschen glauben das. Doch oft täuscht unsere Wahrnehmung. In der zur Negativität neigenden Medienwirklichkeit gehen die positiven Entwicklungen regelmäßig unter. Wir unterschätzen, wie sehr wir dazugelernt haben und wie sich unsere Welt verbessert hat.
Wir führen heute ein längeres und gesünderes Leben als noch vor wenigen Jahrzehnten. Es ist realistisch, davon auszugehen, dass sich diese Entwicklung fortsetzt. Die Früherkennung wird besser und die Therapien werden wirksamer.
Wenn wir von „Zukunftsfreude“ sprechen, muss sie immer begründet und realistisch sein. Und das ist sie häufiger als meist angenommen.
Beispiel: Lebenserwartung in Deutschland steigt stetig
Im Jahr 1950 lag die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland bei nur rund 65 Jahren, heute erreicht ein Neugeborenes im Schnitt über 80 Jahre. Das bedeutet, die Menschen können sich heutzutage auf gut 15 zusätzliche Lebensjahre freuen, verglichen mit der Nachkriegszeit.
Dank Fortschritten in Medizin, Ernährung und Lebensstandard hat sich die Sterblichkeit in allen Altersgruppen verringert. Mehr Vorsorgeuntersuchungen, wirksamere Therapien und eine bessere Gesundheitsversorgung tragen dazu bei, dass wir heute länger und gesünder leben als jede Generation vor uns.
Warum ist das ein Grund zur Zukunftsfreude?
Weil die steigende Lebenserwartung ein direktes Zeichen für verbesserte Lebensbedingungen ist, von der Kinderheilkunde bis zur Altenpflege. Wir können darauf hoffen, unsere Liebsten länger bei uns zu haben und selbst ein längeres, aktives Leben zu führen.
Das ist ein Beispiel von vielen, das uns Grund zur Freude über den gewonnenen Wohlstand gibt.
1. Wir leben heute sicherer, gesünder und freier als je zuvor.
2. Ja, große Herausforderungen haben wir weiterhin, wahr ist aber auch: Nie hatten wir bessere Möglichkeiten, sie zu lösen.
Wer die positiven Entwicklungen erkennt, kann sie auch nutzen:
-
Längere Lebensarbeitszeit: Erfahrene Mitarbeitende bleiben länger im Unternehmen – Wissenstransfer sichern.
- Stabilere Teams: Mehr Generationen im Unternehmen ermöglichen eine widerstandsfähigere Organisation.
-
Gesündere Gesellschaft: Weniger Ausfälle, mehr Energie im Arbeitsalltag.
-
Lebenslanges Lernen: Weiterbildung wird zur Investition mit höherer Rendite.
-
Neue Märkte: Ältere, aktive Kundengruppen schaffen zusätzliche Nachfrage.