Früher war alles besser! Oder? – Beispiel: Weniger Arbeitslosigkeit

Fuád Abuschuscha

Früher war alles besser! Oder?

Viele Menschen sind überzeugt davon. Unsere Wahrnehmung täuscht uns jedoch häufig: Wir unterschätzen, wie sehr wir dazugelernt haben – und wie sehr sich die Welt tatsächlich verbessert hat.

Beispiel: Arbeitsmarkt

2004 waren in der EU fast 20 Millionen Menschen ohne Beschäftigung, 2024 nur noch knapp 13 Millionen. Trotz globaler Finanz- und Wirtschaftskrise, trotz Staatsschuldenkrise einzelner Mitgliedstaaten und trotz Pandemie sind über sechs Millionen mehr Menschen erwerbstätig. Damit erreicht die EU den niedrigsten Wert seit zwanzig Jahren.

Deutschland etwa verzeichnet seit einigen Jahren Arbeitslosenquoten um 5 % oder weniger, Tschechien gar nur ~2–3 %. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt, dass Europa Krisen überwinden kann und wettbewerbsfähig bleibt. Eine Generation, die ohne Massenarbeitslosigkeit aufwächst, kann zuversichtlicher in die Zukunft blicken.

Warum ist das ein Grund zur Zukunftsfreude?

Es beweist, dass wir auch größte Krisen bewältigen können, wenn Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein gemeinsames Ziel verfolgen:

  • Die Massenarbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise blieb aus.

  • In vielen Ländern herrscht nahezu Vollbeschäftigung.

  • Wir als EU-Gemeinschaft sind veränderungsfähig und haben alle Fähigkeiten, Probleme nachhaltig zu lösen.

Das ist ein Beispiel von vielen, das uns Grund zur Freude über den erreichten Fortschritt gibt.

  • Wir leben heute sicherer, gesünder und freier als je zuvor.

  • Ja, große Herausforderungen bestehen weiterhin – doch nie hatten wir bessere Möglichkeiten, sie zu lösen.

Welche Chancen eröffnen sich Unternehmen?

  • Größerer Talentpool: Der europäische Binnenmarkt erleichtert die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte aus vielen Ländern.

  • Stabilere Nachfrage: Mehr Beschäftigte bedeuten höhere Kaufkraft und wachsende Märkte.

  • Innovationspotenzial: Eine gut ausgebildete, breit beschäftigte Bevölkerung stärkt die Dynamik für Forschung und Entwicklung.

  • Standortvorteile: Regionen mit niedriger Arbeitslosigkeit ziehen Investitionen an und schaffen langfristige Planungssicherheit.

Letzte Beiträge

What is special about the FMG?
What is special about the FMG?

Die FutureManagementGroup AG stellt alle Megatrends in einem vielfach erfolgreich eingesetzten Trend-System zur Verfügung. So werden Ihr Job und Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig und Ihre Entscheidungen besser!

What is special about the FMG?

Prof. Dr. Pero Mićić leitet Sie in 7 Videos in 60 Minuten an, die Zukunft Ihres Unternehmens mit dem Eltviller Modell neu zu denken. 15 konkrete Maßnahmen für Ihre robuste und innovative Zukunftsstrategie.